09171 81-1224
09171 81-1430
Mo. bis Fr.: 9:00 bis 12:00 Uhr
tagesstaetten@landratsamt-roth.de

Antrag auf Gewährung von Förderung von Kindern

Datenschutzhinweise

Indem Sie dieses Kästchen ankreuzen, stimmen Sie zu, dass wir Ihnen ein PDF-Dokument zusenden dürfen, das Ihre ausgefüllten Formulardaten enthält.

Dieses Dokument dient als Bestätigung Ihrer Einreichung und ermöglicht es Ihnen, eine Aufzeichnung Ihrer Antworten zu behalten.

 

Erst mit der Kenntnisnahme der Datenschutzhinweise und Einverständnis zur Datenübermittlung wird die Formularbearbeitung freigegeben!

Wie möchten Sie das Formular ausfüllen?

Bürgerkonto

 

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen.

Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

 

Anmeldungen über den neuen Personalausweis oder das ELSTER-Zertifikat sind schriftformersetzend. Das heißt, es muss kein Formular mehr ausgedruckt, unterschrieben und per Post eingesandt werden.

Kein Bürgerkonto

 

Sollten Sie über kein Bürgerkonto verfügen, so können Sie auch ohne Login direkt zum Formular.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Ihre persönlichen Daten
Angaben zum Kind
Angaben zur Einrichtung
Besondere Angaben
Grundsicherung (SGB II bzw. SGB XII)
Jugendhilfe
Wohngeld
Arbeitsamt

Betreuungskosten beim Arbeitsamt beantragen

Förderung von Kindern
Angaben zur Mutter
Einkommen Mutter
Erwerbsätigkeit

Bitte geben Sie in den folgenden Feldern Ihr Jahresnettoeinkommen an:

Geringfügige Beschäftigung
Einkommens- bzw. Lohnsteuerrückerstattung
Unterhalt aller Kinder
Ehegattenunterhalt
Kindergeld/Kindergeldzuschlag
Rente
Krankengeld
Arbeitslosengeld/-hilfe
Einkünfte aus Vermietung/Verpachtung
Vermögen
Bay. Familiengeld
Landeserziehungsgeld
Elterngeld
Angaben zum Vater
Einkommen Vater
Erwerbsätigkeit

Bitte geben Sie in den folgenden Feldern Ihr Jahresnettoeinkommen an:

Geringfügige Beschäftigung
Einkommens- bzw. Lohnsteuerrückerstattung
Unterhalt aller Kinder
Ehegattenunterhalt
Kindergeld/Kindergeldzuschlag
Rente
Krankengeld
Arbeitslosengeld/-hilfe
Einkünfte aus Vermietung/Verpachtung
Vermögen
Bay. Familiengeld
Landeserziehungsgeld
Elterngeld
Angaben weiteres Kind
Angaben weitere Person

z.B. Großeltern des Kindes, Lebensgefährte/in Mutter/Vater, Stiefvater u.s.w.

Wohnverhältnisse
Bei weiteren im Haushalt lebenden Personen
Nebenkosten mtl. (ohne Strom, Heizung und Warmwasserbereitung)
Besondere mtl. Belastungen

Alle auf dem Antrag angegebenen Daten sind durch Nachweise (z.B. Lohnabrechnungen der letzten 12 Monate, Mietvertrag, Nachweis über die Höhe der mtl. Zinsbelastung) zu belegen.

Sollten die entsprechenden Nachweise fehlen, können diese Angaben bei der Berechnung nicht berücksichtigt werden.

Wie geht es weiter?

 

Sie haben sich über die BayernID eindeutig authentifiziert und dadurch online eindeutig ausgewiesen. Eine papierlose verbindliche Antragstellung ist dadurch für diesen Antrag möglich. Nach erfolgreicher Übermittlung des Antrages wird ein Abdruck an Ihr Postfach innerhalb des Bürgerkontos versendet.

 

Mit Klick auf die Schaltfläche senden wird Ihr Antrag an die zuständige Stelle gesendet und Sie erhalten eine Meldung an das Postfach Ihres Bürgerkontos.

Wie geht es weiter?

 

Mit Klick auf die Schaltfläche senden:

  • erhalten Sie eine E-Mail mit einem PDF-Anhang. Dieses PDF-Dokument enthält das von Ihnen ausgefüllte Formular.
  • danach drucken Sie bitte dieses PDF-Dokument aus und unterschreiben es handschriftlich. Ihre Unterschrift bestätigt die Richtigkeit der angegebenen Informationen.
     
  • das unterschriebene Formular können Sie wieder hochladen und elektronisch an uns zurücksenden. In der zuvor erwähnten E-Mail finden Sie einen speziellen Upload-Link für diesen Zweck.

Weitere Details und Anweisungen finden Sie in der E-Mail, die Sie nach dem Klicken auf senden erhalten.

Landratsamt Roth

Weinbergweg 1

91154 Roth

  • Mail
  • Web
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

all fields marked with a (*) are required and must be filled out